DAV-Rezeptursommer 2023


Apotheker*innen und PTA stellen in Deutschland jährlich rund 13 Millionen Rezepturarzneimittel her, um Versorgungslücken zu schließen, die durch Industriepräparate nicht abgedeckt werden. Diese hohe Zahl verdeutlicht die therapeutische Notwendigkeit patientenindividueller Einzelanfertigungen sowie die Unverzichtbarkeit der offizinellen Arzneimittelherstellung.

Rechtliche Vorgaben, hohe Qualitätsansprüche und komplexe pharmazeutische Entscheidungen sind nur einige der Herausforderungen im Rezepturalltag. Im Rahmen der akkreditierten Online-Fortbildungsreihe „DAV-Rezeptursommer“ unterstützt Sie der Deutsche Apotheker Verlag ab 12. Juni im Wochen-Rhythmus mit sechs aufgezeichneten Vorträgen zu kniffligen Rezepturthemen: vom Zäpfchengießen und der Verwendung maschineller Rührsysteme, über Augenzubereitungen und Probleme, die bei der Verarbeitung grenzflächenaktiver Wirkstoffe entstehen bis hin zur Kapselherstellung und Digitalisierung in der Rezeptur.

Egal ob früh morgens, in der Mittagspause oder an einem lauen Sommerabend, egal ob in der Apotheke, auf dem Balkon oder im Stadtpark, lassen Sie sich von versierten Rezepturexpert*innen durch diesen Sommer begleiten und schon wird die Lösung des nächsten Rezepturproblems für Sie ein Klacks!

Die Veranstaltung ist mit 6 Punkten akkreditiert und bis zum 17. September buchbar. Alle Vorträge stehen Ihnen bis zum 30. September zur Verfügung.

Referenten

Dr. Jana Brüßler
Dr. Jana Brüßler
Dr. Kirsten Seidel
Dr. Kirsten Seidel
Ingrid Tieke
Ingrid Tieke
Christin Humbert
Christin Humbert
Dr. Annina Bergner
Dr. Annina Bergner
Dennis H. Repky
Dennis H. Repky
Dr. Andreas Ziegler

Die Partner des DAV-Rezeptursommers 2023

Vorträge

Die Fortbildung ist leider nicht mehr buchbar
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Fortbildungen.