
Dr. Björn Schittenhelm
Der Weg des E-Rezeptes – Erfahrungen und Ausblick
Abstract
Dr. Björn Schittenhelm begleitet das E-Rezept von der Arztpraxis bis in die Apotheke. Auf welchem Weg die E-Rezepte die Apotheken erreichen und was das für die räumlichen und personellen Anforderungen bedeutet, berichtet der Inhaber von drei Apotheken aus eigener Erfahrung. Er gibt Einblicke in seinen Apothekenalltag und erläutert, wie er sich die Entwicklung der Apotheke in Zeiten des E-Rezeptes vorstellt.
Lebenslauf
Dr. Björn Schittenhelm studierte Pharmazie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit anschließender Promotion am dortigen Lehrstuhl für Pharmakologie, Toxikologie und klinische Pharmazie. Er ist Fachapotheker für Allgemeinpharmazie mit Schwerpunkt Diabetes und Inhaber der Alamannen Apotheke und der Schönbuch Apotheke in Holzgerlingen sowie der Bären-Apotheke in Esslingen.
Seit 2019 ist Dr. Björn Schittenhelm in der Vertreterversammlung des FSA (Noventi Health SE) und der Sanacorp. Seit 2021 gehört er zum Beirat des Landesapothekerverbandes (LAV) Baden-Württemberg und zum Vorstand der Landesapothekerkammer (LAK) Baden-Württemberg.

Sylke Bergmann

Dr. Jan-Florian Schlapfner
Das E-Rezept in der Kommunikation – Außendarstellung der Vor-Ort-Apotheke
Abstract
Das E-Rezept wird in Zukunft häufig vor dem Patienten in der Vor-Ort-Apotheke eintreffen. Wie können Apotheken ihren Patienten die Übermittlung des E-Rezepts erleichtern? Auf welchen Kommunikationskanälen und mithilfe welcher Webemittel treten Apotheken zukünftig mit ihren Patienten in Kontakt? Welche Apps und Plattformen präsentieren die Apotheke optimal gegenüber Mitbewerbern? Sylke Bergmann veranschaulicht die Kommunikationswege zwischen den Patienten und der Apotheke sowie zwischen Arztpraxis und der Apotheke anhand konkreter Beispiele.
Lebenslauf
Sylke Bergmann studierte Pharmazie an der Universität Münster. Seit 2006 ist sie Inhaberin der Margareten-Apotheke Münster. Sie ist Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, hat eine Qualifizierung als AMTS-Managerin und ist Vor-Ort-Apothekerin mit Herz und Seele. 2019 initiierte sie mit ihrem Team den „Antibiotika-Pass“. Weitere Schwerpunkte ihrer Apotheke sind die Arzt-Apotheker-Kommunikation zum Thema Wechselwirkungen und der „Impf-Check“ mit einem umfassenden Kommunikationspaket informiert sie seit dem Frühsommer 2022 ihre Kunden zum Thema E-Rezept.
Lebenslauf
Dr. Jan-Florian Schlapfner studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und promovierte in Strategischem Management an der Leuphana Universität Lüneburg. Er arbeitete zunächst als Manager im Board Office und der Group Strategy Unit für den Konsum- und Industriegüterkonzern Henkel AG & Co. KGaA. In 2010 gründete er das Marktforschungsunternehmen Innosquared, das er in 2015 an eines der weltweit führenden Expertennetzwerke Guidepoint verkaufte. Seitdem unterstützt Dr. Schlapfner Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Gesundheit & Pharma, Digital Health und E-Commerce, zu den Themen Strategie und Digitale Transformation. Seit dem Start in 2017 ist er einer der führenden Köpfe hinter dem Zukunftspakt Apotheke und setzt sich für die digitale Zukunft der Vor-Ort-Apotheken ein.

Ralf König
Das E-Rezept: Bürde oder Chance? – Problemlösungen und Expertentipps aus der Praxis
Abstract
Ralf König hat als E-Rezept-Enthusiast bereits mehr als 3000 E-Rezepte beliefert. Welche Herausforderungen zu meistern sind und welche Erfahrungen sein Team mit der Lösung offener Fragen und dem Umgang mit fehlerhaften Rezepten hat, ist Teil seines Vortrags. Er wirft einen persönlichen Blick auf seinen Weg zum effizienten Umgang mit E-Rezepten und zeigt wie Arztpraxen und Apotheken von der Einführung des E-Rezepts profitieren.
Lebenslauf
Ralf König studierte Pharmazie in Erlangen und Health Care Management (MBA) in Bayreuth. Er führt in 3. Generation zwei Apotheken in Nürnberg, ist Beirat an der Fachhochschule OTH Amberg-Weiden im Studiengang “Digital Healthcare Management“ und beschäftigt sich begleitend intensiv mit dem Potenzial der Digitalisierung bei der Arzneimittelsicherheit. 2017 gründete er das Digitalunternehmen Curacado, um die Apotheke vor Ort beim digitalen Wandel im Handel zu unterstützen. Von 2019 bis 2021 beriet er als Director Pharmacy im health Innovation hub des BMG in einem 14-köpfigen Expertenteam Gesundheitsminister Jens Spahn bei der Digitalisierung. Seit Februar 2022 wirkt er als Gründer und Senior Advisor bei honic.eu, der deutschen Plattform für medizinische Daten. Ralf König ist Gründer und erster Vorsitzender des „E-Rezept Enthusiasten“ e.V., der sich der Förderung und Evaluierung der E-Rezepteinführung verschrieben hat.

Dr. med. Nicolas Kahl
Das E-Rezept aus der Sicht des Arztes – Optimierte Praxisabläufe zwischen Arzt, Patient und Apotheke
Abstract
Dr. med. Nicolas Kahl ist Hausarzt in eigener Praxis und stellt seit Februar 2022 E-Rezepte für seine Patienten aus. Welche Veränderungen bedeuten die Einführung des E-Rezepts für die Abläufe in der Arztpraxis? Wie nehmen Patientinnen und Patienten die neuen Verordnungen an? Und wie sind die Erfahrungen in der Kommunikation zwischen Arztpraxis und Apotheke, wenn nachträgliche Änderungen am E-Rezept notwendig werden? Der erfahrene Hausarzt schildert Eindrücke aus seinem Praxisalltag und deckt auf, welche Chancen die Einführung des E-Rezeptes bietet.
Lebenslauf
Dr. med. Nicolas Kahl hat an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen und in Pavia (Italien) Humanmedizin studiert und im Fach Neurologie promoviert. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und ist seit 01.01.21 in einer Einzelpraxis in Nürnberg als Hausarzt niedergelassen. Mit seinem Bruder (Dermatologe) betreibt er den YouTube-Kanal deinediagnose.de und ist Gründer und 2. Vorsitzender des Vereins eRezept-Enthusiasten e.V.

Ralf König, Moderator
Q&A-Session
28.09.2022 von 19:30 – 20:30 Uhr. Anschließend auf der DAV-Akademie bis zum 31.12. abrufbar.
Das Expertenpanel stellt sich live Ihren Fragen. Verwenden Sie das Fragentool auf der Seite der DAV-Akademie, wann immer bei Ihnen eine Frage auftaucht, und nutzen Sie die Live-Session für Ihre spontanen Erkundigungen. Die Referenten freuen sich auf einen lebendigen Austausch mit Ihnen!

Hannes Neumann, Teilnehmer
Lebenslauf
Hannes Neumann ist seit 2013 bei der gematik beschäftigt und ist von Beginn an als Produktmanager an der Anforderungsanalyse, Umsetzung und Einführung des E-Rezepts beteiligt.
Weitere Teilnehmer